Sonntag, 24. September 2017

Tacna Mitte Februar mit Besuch des Eisenbahnmuseums


Tacna ist immer wie Urlaub. Bei unserem zweiten Besuch gönnten wir uns was. Wir waren in einem guten Steakhouse

Zu Beginn ein kleiner Cocktail! ;)


Als Vorspeise gab es Bruscetta mal anders. Mhmmmm....


Sehr interessant: Lomo Saltado mit einem gebratenen Maisbrei


Zur Verdauung machten wir einen kleinen Spaziergang auf der Av. Bolognesi


Abends wollte Theresa unbedingt in ein Pollo-Restaurante


Theresa war happy und das Essen war gut aber viel zu viel


Hier konnte man direkt in die Küche sehen





Ein Pisco in Ehren....


Am nächsten Tag suchten wir in Tacna eine große Reparaturwerkstätte auf. Dort wollten wir uns erkundigen, ob sie uns den Zahnriemen wechseln könnten.


Voll daneben. Sie meinten, sie bekämen den Zahnriemen nicht, auch wenn sie eine Mazda-Werkstatt wären. Dann wollten sie den Luftfilter tauschen und merkten nicht, dass er gar nicht passt - er war zu klein. Paul meinte, das gehe doch nicht. Ach, das wäre doch nicht so schlimm, war die Antwort. Sie haben ihn dann murrend wieder ausgebaut. Das Angebot für Ölwechsel und Filtertauschen war dann so überzogen, dass wir dankend Abstand nahmen. Für knapp 300,- € könnten wir dies in Arica gut fünfmal machen lassen.


Anschließend haben wir das Bahnmuseum in Tacna besucht. Es liegt direkt im Bahnhof.



hinten sieht man die neue Bahn.


Hier ist das Eingangstor des Bahnhofs. Wenn der Zug aus Arica kommt, werden die Tor geöffnet und der Zug kann einfahren.


Nachdem der Zug ja auch wieder durch das Tor raus fahren muss, wird er hier gedreht und zwar händisch!


Mit ihrer Hilfe wird schon alles gut gehen auf der Fahrt.


In ein paar Hallen waren alte Fotos vom Bahnhof









Natürlich gab es auch Fotos von Bahnstrecken von den Minen nach Tacna



Wir konnten auch die alten Schienenfahrzeuge begutachten



... und natürlich auch die alten Züge. Theresa war begeistert




Tacna hatte früher auch ihre eigene Gießerei. hier waren die Modl und der Ofen zu sehen



Die Ersatzteile hätten sonst von Lima geliefert werden müssen und das hätte viel zu lange gedauert. Schließlich sind es 1500 km bis in die Hauptstadt


Man hatte den Eindruck, dass man die Werkstatt einfach nicht mehr braucht und wir uns alles einfach so anschauen konnten. Wie ein Museum sah das nicht aus, was eigentlich auch viel interessanter war.


Hier noch einmal der neue Zug


Über die Rampe kann man in den Zug einsteigen bzw. ihn verlassen


Paul in der Fussgängerzone.


Für Theresa gab es noch eine Bananenmilch


Als Gruß aus der Küche


Pauls erstes Ceviche


Montag, 18. September 2017

Theresas 8. Geburtstag

Eigentlich wollten wir im Januar weiterziehen, aber Theresa wollte unbedingt ihren Geburtstag in Arica feiern und zwar so wie bei Mitchell. Nun gut, dann soll es so sein. Wir suchten uns einen Party Planer, wie es hier üblich ist und fanden Castillo Contreras Juan Andres. Wirklich eine gute Wahl.
Motto: Soy Luna
Er brachte Tische, Hocker inkl. Hussen, Musikanlage, Riesenrutsche und 4 Animateure mit. 


Die Direktorin des Colegios Aleman gab uns die Mailadressen bzw. Handynummern der Mitschüler und schon waren die Einladungen unterwegs.


Nun begannen die Vorbereitungen. Süßigkeiten wie der Chile Lutscher wurden gekauft und natürlich - Soy-Luna-taschen für die Give-aways


Neben der Süßigkeiten mussten noch Ringe, Haargummis, Pfeifen  und Jungskram in die Taschen


Am Vormittag kam dann Juan Andres um aufzubauen!


Theresa ganz im Party Style. Ihr war ziemlich mulmig vor der Feier - würde sie etwas verstehen? 


Fertig!!


Die ersten Gäste sind da!


Die Rutsche war der Hammer


Unsere neuen Nachbarn Erik und Kimberly erlaubten uns ihr Trampolin mitzubenutzen. Was will man mehr.


Theresas damals beste Freundin 



Gegen 16:30 kamen die Animateure und als erstes wurde geschminkt.



Paul und Max hatten sich bereit erklärt die Bedienung zu übernehmen. 




Nun begannen die Spiele



Theresa wurden die ganzen Spiele einfach gezeigt. 



Wie durch ein Wunder gewann fast immer die Gruppe mit dem Geburtstagskind ;) 


Max und Paul sen. haben die ganzen Fleischpflanzerl gemacht und mit einen Tupfer Mayo und gebratener Camote (Süßkartoffeln)


Ein Tänzchen in Ehren ....






Moe Joe durfte auch mitspielen.


Zur Halbzeit gab es die Piñata - natürlich auch Soy Luna


Da füllte sich unser Eßzimmer schnell



Welche Freude


Aber nun kam die Hauptattraktion: Elsa von Frozen. Theresa wollte nicht mit Ihr singen, aber Alison, unsere kleine Nachbarin mit ihren drei, sang perfekt mit.



Aber viel besser war noch der Auftritt von Soy Luna (Wenn auch nicht das Original, trotzdem perfekt)





Da mussten natürlich noch Erinnerungsfotos gemacht werden. Für die Jungs war das nicht so das Wahre, die gingen lieber auf die Rutsche.



Ganz am Schluss kam nun noch die Geburtstagstorte, die leider irgendwie im Kühlschrank unseres Vermieters kaputt ging. Sie sah etwas verunglückt aus. Ich habe mich soooo geärgert, aber was soll´s.
Dennoch musste sie präsentiert werden.


... und alle sagen "FELIZ CUMPLEAÑOS"



Gegen 20:30 gingen alle Gäste heim und Theresa begann die Geschenke auszupacken.  


Welch ein tolles Fest und welch tolle Geschenke!!

Am nächsten Tag kam Juan Andres wieder und holte alles wieder ab.