Dienstag, 28. November 2017

Geburtstagsessen im "Entre Olivos"


Pauli wurde im März 15. Sein Wunsch schön Essen gehen. Also gingen wir ins "Entre Olivos", in dem letztes Jahr die Geburtstagsfeier von Theresas Klassenkameraden war.



Für Pauli war nur eins wichtig. Ein riesiges Steak!! Beilagen hat er großzügig weitergegeben.



Als Vorspeisen gab es Käse mit Mais und Palta Reina (Avocado mit Hähnchensalat)



Als Hauptspeise hatten wir Fisch mit Olivensoße, Lomo Saltado (Rindfleischgeschnetzeltes) Rindfleisch mit Nudeln



Max war weniger Wählerisch. Für ihn gab es empanadas con queso


Das Essen war wirklich gut. Der Service ließ aber zu wünschen übrig. Es gab keinen Weißwein und nur kleine Getränke. Außerdem mussten wir sehr lange auf unser Essen warten. Auch wenn das Ambiente vieles entschädigt, das nächste Mal gehen wir woanders hin.

Freitag, 24. November 2017

Historisches Museum in San Miguel de Azapa


An einem wunderschönen Nachmittag haben wir uns auf den Weg nach San Miguel de Azapa gemacht. Hier befindet sich eines der schönsten Museen Chiles. Vor allem hier befinden sich die Chinchorro Mumien - bis zu 6000 Jahre alten Mumien



Dabei war auch Erwin, Besuch aus Deutschland!


Schon die Anlage lädt zum verweilen ein.


Das Museum besteht aus zwei Gebäuden. Im ersten man kann sich alte Geräte zur Olivenöl Gewinnung ansehen










Im zweiten Befinden sich die ältersten Mumien der Welt. 3000 Jahre lang haben die Chinchorro Indianer ihre Toten mumifiziert. Die Methode hat sich über die vielen Jahre immer ein bisschen verändert.



Er wurden Jagdszenen nachgestellt, um einen kleinen Einblick in das Leben der Indianer zu gewinnen


Hier sieht man eine Mumifizierung







Neben den Mumien kann man auch Gegenstände aus deren Leben bestaunen.



Natürlich muss auch ein bisschen Spass dabei sein. Hoffentlich wird Max nicht getroffen! ;)


... oder Theresa!



Es war ein toller und informativer Ausflug. Der Besuch ist ein Muss, wenn man in den Norden Chiles kommt


Mittwoch, 15. November 2017

Marathon des Colegio Aleman


Samstag Schule! Da waren unsere drei gar nicht begeistert, auch wenn es "nur" ein Marathon war. Wir mussten um 9:00 am Chinchorro-Strand sein. Anwesenheit war Pflicht. Auch wenn wir erst 15 Minuten später dran waren, trafen wir nur eine Handvoll Leute an. Ich liebe die Pünktlichkeit der Südamerikaner.



Zumindest das Ziel war schon aufgebaut!!


Jede Klasse hatte einen Pavillon. Der Marathon war eine Aktion des Gesundheitsministerium und so hatte jeder Stand gesundes Essen und Trinken. 


Vor jedem Zelt stand ein Schild mit der Klasse und dem Klassenlehrer oder der Klassenlehrerin. Ich glaube ich habe schon erwähnt, dass hier die Leher mit Tante und Onkel (auf deutsch) angesprochen werden.


Hier oben war der Stand von Theresa


Der Stand neben der 2 Basica A hatte sich wirklich was einfallen lassen. Sowohl die Melone als auch die Eier waren eine Schau.


Die Kinder sollten eigentlich nach Alter laufen bzw. radfahren. Doch es ging alles durcheinander. Hauptsache sie liefen. Der Lauf war ganz schöne weit vom Tortuga Strand bis zum Beginn von las Machas und wieder zurück.

Der beste Teil war aber, als der Zug nach Tacna das Ziel mitnahm. Die Seile zum Befestigen des Zieles waren über die Bahngleise gespannt und als der Zug kam verhakte sich das Seil.


Doch sowas ist hier kein großes Problem. Mitarbeiter der Schule kletterten auf die Lok und befreiten diese wieder. Die Reisenden und die Läufer machten Fotos und winkten einander zu. Einfach ein Highlight. 



Max vor seinem Stand. Die 7. Basico B gibt sich immer wahnsinnige Mühe mit den Luftballons.


Natürlich durfte jeder auch mal aufs Treppchen. Da alle durcheinander liefen, war die Siegerehrung auch etwas schwierig. Aber wenn es sonst nicht ist. ;) 



Auch wenn es Samstag war. Allen hatte es gefallen!!

Mittwoch, 8. November 2017

Sanctuario del Picaflor

Gegen 13:30 trafen wir uns mit Michael und Martin in Sanctuario. Es liegt am Ende des Ortes San Miguel de Azapa und ist eine Oase mitten in der Wüste. Eine Frau hat hier einen Olivenhain gekauft und langsam Pflanzen, die es früher hier gab, wieder angepflanzt. Als Dankeschön kam der chilenische Kolibri wieder und wurde dort heimisch. Als erstes war es für die Kinder gedacht, dass sie erfahren konnten, wie es früher hier aussah. Mittlerweile ist es jedoch ein beliebtes Ausflugsziel. Am Wochenende auch mit kleinem Restaurant.






Im ganzen Grundstück befinden sich kleine Ruheoasen - hier die asiatische Ecke


Hier die andine



Stilecht mit Lama




Paul am Thron












Es war ein wunderschöner Ausflug und wir beschlossen dorthin öfters zu fahren. Auch das Treffen mit Michael und seinem Sohn war sehr nett.

Er zeigt uns anschließend noch den Waldorf Kindergarten, an dem er selbst mitwirkte und in den auch Martin geht


Theresa war schon einmal begeistert